Osteopathie
"Gesundheit zu finden, sollte das Ziel des Osteopathen sein - Krankheit kann jeder finden. Ziel ist die physiologische Vollkommenheit." (D.A. Taylor Still)
Die Beweglichkeit aller Strukturen - wie Knochen, Nerven und Organe - ist die Voraussetzung für problemlose Abläufe eines jeden physiologischen Vorganges in unserem Körper.
Schon durch kleinste Verletzungen oder Verspannungen werden Beweglichkeiten eingeschränkt und somit das natürliche Gleichgewicht gestört.
In Gesamtheit stellt die Osteopathie eine medizinische Disziplin dar und basiert auf wissenschaftlichen Prinzipien der Anatomie, Physiologie und Pathologie.
Laut dem Begründer A.Taylor Still - richtet sich die Osteopathie nach folgenden Grundlagen:
►Der Körper ist eine biologische Einheit
►Struktur und Funktion stehen immer in Verbindung
►Der Körper verfügt über heilende sowie selbstregulierende Mechanismen
Man unterscheidet drei Formen
Parietale Osteopathie Stellt die Basis der Osteopathie dar. Sie dient der Behandlung rund um das Muskel-und Gelenksystem. | Viszerale Osteopathie Befasst sich mit der Behandlung innerer Organe, der Wiederherstellung ihrer Flexibilität und Eigenbewegung. | Craniosacrale Osteopathie Befasst sich mit den Schädelstrukturen, bis hin zum Steißbein, mit allen dazugehörigen Wirbelsäulenverbindungen. |
Behandlungsindikationen
Muskel-, Gelenk- und Knochenschmerz aufgrund von Verletzungen/Traumen
Rückenbeschwerden
Sehnen- und Gelenksentzündungen
Schmerzen infolge falscher Arbeitshaltung oder sportlicher Belastung
Kreislaufbeschwerden
Migräne/Kopfschmerz
Nervosität/Konzentrationsstörungen
Hörsturz/Tinnitus/Schwindel
Verdauungsstörungen
Nasennebenhöhlenentzündungen
Geburtstraumen bei Kindern
etc...